Suchergebnisse
149 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzli | Genussguide
Ein süddeutscher Klassiker! Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzli Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 40.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit 2.5 Stunden (Fleisch schmoren) Zutaten 1.5kg Rindsbraten, Schulter 2 grosse Zwiebeln, in Würfeln 2 EL Zucker 1 EL Mehl 2 Päckli Gurkengewürz, zerdrücken, in trockener Pfanne erhitzen 3 Tomaten, klein geschnitten 4dl Essig von einem Glas Gurken oder Weinessig 3dl Weisswein 7dl kräftige Bouillon 1 Zitrone mit Schale in Stücke geschnitten Gemüse (Rüebli, Sellerie) kleingeschnitten Gemüse in grossen Portionenstücken (Rüebli, Sellerie, Zwiebeln) Salz Pfeffer 1 Becher Sauerrahm (180ml) und Butter Zubereitung Fleisch und Knochen nacheinander gut anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Zwiebeln mit etwas Öl glasig dünsten, dann Zucker beigeben, unter Rühren hellbraun rösten. Zuletzt das Mehl zugeben und bis mittelbraun mitrösten. Im letzten Moment Gurkengewürz zugeben. Mit Tomaten und allen Flüssigkeiten ablöschen. Fleisch und Knochen in die Sauce legen. Die Zitrone und das kleingeschnittene Gemüse beifügen. 1 ½ Stunden im Bräter/Pfanne kochen lassen. Grosses Gemüse beigeben und Fleisch und Gemüse ca. 45 Min. weichschmoren. Fleisch und Gemüse herausnehmen. Sauce durch ein Sieb lassen. Sauerrahm unter die Sauce ziehen und Rühren. Butter darunterziehen. Mit Spätzli servieren. Pizzis Tipp Essiggurken-Essig sammeln und dieses dann verwenden.
- Tagliatelle "Bella Italia" | Genussguide
Bella Italia! Tagliatelle "Bella Italia" Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 6.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 20 Minuten Wartezeit 10 Minuten Zutaten 250g Tagliatelle 1.5dl Rahm 50g Taleggio 50g Parmesan Cherry-Tomate, Basilikum, Rosa-Pfeffer Zubereitung Tagliatelle «al dente» kochen. Den Taleggio in kleine Würfelschneiden, den Parmesan reiben und dem leicht köchelnden Rahm und ein wenig Kochwasser beigeben, mit Rosa-Pfeffer würzen. Tagliatelle und Käsesauce anrichten, mit Cherry-Tomate, Basilikum und Rosa Pfeffer dekorieren. Pizzis Tipp Vielleicht kommt dir dieses Rezept bekannt vor? Wir waren in Rom und haben Tagliatelle Cacio e Pepe genossen. Wir haben das Rezept ein wenig abgeändert. Ihr könnt es natürlich «echt» kochen, mit Pecorino, Kochwasser und schwarzem Pfeffer.
- Tagliatelle mit Berner Küssli | Genussguide
Pastaliebe! Tagliatelle mit Berner Küssli Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 6.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 10 Minuten Zutaten 250g Tomaten-Tagliatelle 50g Berner-Küssli 15 schwarze Oliven, entsteint 2 Eigelb Olivenöl, Basilikum Zubereitung Tagliatelle «al dente» kochen. Oliven in feine Ringli schneiden und im Olivenöl anbraten. Pasta anrichten, Oliven darunter ziehen, Berner Küssli mit Trüffelhobel schneiden und auf die Pasta geben. Mit Basilikum und Eigelb servieren. Pizzis Tipp Du fragst dich, weshalb die Tagliatelle bei den Zutaten eine rote Farbe haben? Das sind Tomaten-Tagliatelle, die (leider) beim Kochen die Farben verloren haben und den Tomatengeschmack auch☹ Du kannst auch andere Pasta verwenden – ganz nach deinem Gusto.
- Fever Tree Tonics | Genussguide
Fever Tree Tonics Perfekt für's Ginerlebnis Fever_Tree_1_800x1067_comp.jpg Fever_tree_2.jpg Fever_Tree_1_800x1067_comp.jpg 1/3 Getreu dem Motto: „If ¾ of your drink is the mixer, mix with the best” bereist das Fever-Tree Team die ganze Welt auf der Suche nach den besten ursprünglichen Zutaten. Sie arbeiten nur mit den hochwertigsten Zutaten ohne künstliche Aromen oder Süßstoffe, um Tonics und Mixer herzustellen, die den besten Spirituosen der Welt gerecht werden. Erlesene Pflanzenextrakte mit hochwertigem Chinin von den “Fever-Trees” (zu deutsch: Fieberbäume) aus der demokratischen Republik Kongo verbinden sich zu einem köstlichen, preisgekrönten Tonic mit einem einzigartig reinen und erfrischenden Geschmack und Aroma. Der hohe feinperlige Kohlensäuregehalt sorgt für eine lang anhaltende Frische. Das Fever-Tree Premium Indian Tonic Water hervorragend zu allen Premium-Gins und -Wodkas. Die beliebtesten Sorten: Fever-Tree Indian-Tonic ist das erste Tonic, dass diese Marke im Jahr 2005 auf den Markt brachte. Dieses Tonic wird aus Pflanzenölen mit mischbarem Quellwasser und Chinin hergestellt, gewonnen aus den „Fieberbäumen“ im Kongo gewonnen werden. Fever-Tree Mediterranean-Tonic wird aus sorgfältig ausgewählten Zutaten mit mediterranem Touch hergestellt. Blumen, Früchte und Kräuteröle aus diesem Teil der Welt ergänzen sich mit Quellwasser und Chinin. Fever-Tree Clementine-Tonic wurde in Zusammenarbeit mit dem belgischen Meisterkoch Sergio Hermans zusammengestellt. Diese fruchtig-würzige Variante besteht aus Chinin, süsser Clementine (Zitrus) und Zimt. Fever-Tree Ginger-Ale besteht aus drei sorgfältig ausgewählten Ingwertypen aus Indien, der Elfenbeinküste und Nigeria. Zusammen bildet dies die Basis des Ginger Ale, zu dem auch Quellwasser gehört. Fever-Tree Ginger Beer ist ein köstliches frisches Erfrischungsgetränk mit klarem Ingwergeschmack. Das Ginger Beer wird wie das Ginger Ale aus den gleichen drei Ingwersorten hergestellt. Der Unterschied zwischen beiden Getränken besteht darin, dass Ingwer-Bier gebraut und fermentiert wird, wodurch es würziger und schärfer wird. Zu kaufen bei drinks.ch für CHF 7.90 für 4 Flaschen à 20cl https://www.drinks.ch Vorheriger Genuss-Tipp Nächster Genuss-Tipp
- Über uns | Genussguide
Wir sind Pizzi und Chris und wir lieben Genuss. Ob es sich dabei um Essen, Wein, Zigarren oder tolle Restaurants und Hotels geht, der Genuss steht immer im Zentrum. Pizzi Chris Missy Mirò Pizzi Bereits als junges Mädchen war das Thema Genuss in unserer Familie allgegenwärtig. Mein Vater war Hobby-Koch und grosser Bordeaux-Fan. So durfte ich bereits zur Konfirmation mit 16 Jahren einen Château Latour 1937 (das war der Jahrgang meines Vaters) degustieren. Mein Vater kochte immer am Wochenende. Für viele meiner Ideen in der Küche hat er mich inspiriert. Ich bin sie aber stets am weiterentwickeln. Unsere Ferien verbringen wir meist in Gegenden, wo eine Weinregion nicht weit weg ist. Wir haben das Priorat, Bordeaux, Burgund, Ribero del Duero, Australien und Südafrika bereits besucht 😚. Von März (Morchel-Saison) bis Oktober/November (Totentrompeten) sind wir am Wochenende meist im Wald anzutreffen. "Schwümmele", wie es auf Berndeutsch heisst, ist unsere Leidenschaft 😋. Chris Mein Vater war leidenschaftlicher Hobby-Koch. Das heisst er kochte gerne am Wochenende und benutzte jedes Geschirr, das wir hatten. So gab es immer genügend abzuwaschen 😜. Aber er kochte sehr gut, und meine Mutter, selbst eine tolle Köchin, genoss es sehr, am Wochende nicht kochen zu müssen. So wurde aus mir fast zwangsläufig ein Genussmensch. Das beschränkt sich aber nicht nur auf Essen und Trinken: Etwas zu geniessen gibt es immer und überall! Wir sind in meinen jungen Jahren viel in Europa gereist, da habe ich fremde Küchen kennengelernt. Ich bin grosser Bordeaux-Fan, Gourmet und Pizzis persönlicher Essens-Kritiker 😉. Es ist toll, haben wir dieses Hobby gemeinsam und verwöhnt mich Pizzi immer mit leckeren Menüs 😍. Missy & Mirò Wir Samtpfoten, Missy und Mirò😺😻, sind natürlich froh, dass unser Frauchen und Herrchen Genussmenschen sind. Das bekommen auch wir zu spüren: Nebst feinen Trocken-Goodies gibt es fast jeden Abend entweder Fleischstückli mit Sauce oder wenn wir ganz brav sind bekommen wir je ein Stängeli flüssigen Rindfleisch-Snack, mmmm - lecker! Das gibt uns dann wieder Energie für den Tag - also vor allem für den frühen Morgen, da laufen wir zur Topform auf 😁.
- Genuss-Leckereien | Genussguide
Brauchst du für deine Kunden oder für deine Liebsten ein Geschenk zu Weihnachten? Gerne stelle ich dir individuelle Genuss-Kisten, Genuss-Kits oder Genuss-Taschen zusammen, die meisten Genuss-Leckereien sind selbst gemacht. Genuss schenken Brauchst du für deine Kunden oder für deine Liebsten ein Geschenk zu Weihnachten? Gerne stelle ich dir individuelle Genuss-Kisten, Genuss-Kits oder Genuss-Taschen zusammen, die meisten Genuss-Leckereien sind selbst gemacht. Du kannst deine Bestellungen in 3012 Bern abholen. Die Genuss-Kits können auch per Post verschickt werden, die Lieferkosten werden anhand der Menge berechnet. Gerne stelle ich dir individuelle Genussgeschenke zusammen, ganz nach deinem Gusto. Wir definieren zusammen eine coole Geschenkidee. Ich freue mich auf deine Anfrage! Schau dir die Geschenkideen an! Zu den Geschenkideen Genuss-Leckereien Gewürze Selbstgemachte Gewürze Sonstige Genuss-Leckereien Für verschiedene Gelegenheiten Süsses & Salziges Selbstgemachte Leckereien Chutneys & Konfitüren Passend zu Brot, Käse, Raclette, ... Genuss schenken Genusskiste "Merry Christmas" Beispiel für den Inhalt: Handgemachte Spaghetti, Sugo all’Amatriciana, Salami, Feigenchutney, Mandarinengelee oder Aroniagelee, Trüffel-, Chili oder Knoblauchsalz, Honig-Senf, Herbsttrompeten (ganz oder Pulver), Olivenöl (extravergine), Aceto Balsamico (dickflüssig), Bärlauch-Rapsöl oder -Olivenöl, Getrocknete Apfelringli, Rotfichtenmelasse, Bier, Champagner oder Süsswein, Servietten, Dekoration, Holzkistli personalisiert (Motiv und Text je max. 10x10cm). Beispiel Foto: CHF 150.- Preis variiert je nach Inhalt. Genusskiste "Happy Birthday" Beispiel für den Inhalt: Handgemachte Spaghetti, Sugo all’Amatriciana, Salami, Feigenchutney, Mandarinengelee oder Aroniagelee, Trüffel-, Chili oder Knoblauchsalz, Honig-Senf, Herbsttrompeten (ganz oder Pulver), Olivenöl (extravergine), Aceto Balsamico (dickflüssig), Bärlauch-Rapsöl oder -Olivenöl, Getrocknete Apfelringli, Rotfichtenmelasse, Bier, Champagner oder Süsswein, Servietten, Dekoration, Holzkistli personalisiert (Motiv und Text je max. 10x10cm). Beispiel Foto: CHF 150.- Preis variiert je nach Inhalt. Beispiel für den Inhalt: Knoblauchsenf, Wasabisalz, Käse Landshuter o.ä. (ca. 150gr), Salametti o.ä., Quitten-Gelée, Kalamansi-Chutney, Servietten, Kerze (klein) Holzbrettli (Bambus, inkl. Logo-Lasergravur), Deko. CHF 48.- Aceto Balsamico (50ml), Chiliöl (1dl), Knoblauchsenf, Wasabisalz, Käse Landshuter o.ä. (ca. 150gr), Emmentalerwurst o.ä., Quitten-Gelée, Kalamansi-Chutney, Servietten, Kerze (klein) Holzbrettli (Bambus, inkl. Logo-Lasergravur), Deko. Beispiel Foto: CHF 80.- Preis variiert je nach Inhalt. Genuss-Holzbrett (Bambus) gross Beispiel für den Inhalt: Genuss-Holzbrett (Bambus) klein Genuss-Kiste Beispiel für den Inhalt: Italienischer oder spanischer Rotwein (75cl), Käse Landshuter (ca. 150gr), Emmentaler Wurst, Senf mit geräuchertem Paprika, Rosmarin-Salz, Feigenchutney, Heidelbeeren-Konfitüre, Oliven, Basilikum-Pesto, Cracker, Zimtherz, Servietten, Deko. Beispiel Foto: CHF 90.- Preis variiert je nach Inhalt. Genuss-Tasche gross Beispiel für den Inhalt: Italienischer Rotwein (75cl), Käse "Landshuter" (ca. 150gr), Emmentaler Wurst, Senf mit geräuchertem Paprika, Oliven, Rosmarin-Salz, Feigenchutney, Heidelbeeren-Konfitüre, Basilikum-Pesto, Crackers, Zimtherz, Servietten, Deko. Beispiel Foto: CHF 90.- Preis variiert je nach Inhalt. Genuss-Kit Beispiel für den Inhalt: Dose Smirnoff (250ml), Dose Prosecco (200ml), Käse "Landshuter" (ca. 50gr), Salametti, Paprika-Senf, Rosmarin-Salz, Feigen-Chutney, Zimtherz, Servietten, Weihnachtsdeko. Beispiel Foto: CHF 40.- Preis variiert je nach Inhalt. Genuss-Tasche klein Beispiel für den Inhalt: Dose Prosecco (200ml), Dose Bier (33cl), Käse Landshuter (ca. 50gr), Salametti, Paprika-Senf, Rosmarin-Salz, Feigenchutney, Zimtherz, Servietten, Weihnachtsdeko. Beispiel Foto: CHF 40.- Preis variiert je nach Inhalt. Genusskiste "Viva Italia" Beispiel für den Inhalt: Mit leckeren italienischen Spezialitäten: Sugo all’Amatriciana, Tagliatelle, Aceto Balsamico, Basilikum-Pesto, Oliven-Grissini, Cantuccini, Oliven, Rosmarin- und Knoblauch-Salz, Servietten Preis auf Anfrage. Genusskiste "Ostern" Beispiel für den Inhalt: Mit leckeren Oster-Spezialitäten: Olivenöl, Aceto di Balsamico, Süsswein (AT), Sugo all’Amatriciana, Spaghetti, Bärlauch-Pesto, Feigen-Chutney, Honig-Senf, Getrocknete Herbsttrompeten, Knoblauch-Salz, Rotfichten-Melasse, Mandarinen-Gelee, Servietten, Oster-Deko. Preis auf Anfrage. Genusskiste "Happy" Beispiel für den Inhalt: Mit leckeren die einfach happy machen: Vinaigrette, Tagliatelle, Heiti-Konfitüre, Grillgewürz, Chili-Salz, Zimtherzen, süsser Dessertwein (Österreich), Servietten Preis auf Anfrage.
- Cookie-Richtlinie | Genussguide
Hier findest du die Cookie-Richtlinie von Genussguide.ch Cookie-Richtlinie von Genussguide.ch Dieses Dokument informiert Nutzer über die Technologien, die diese Anwendung einsetzt, um die unten beschriebenen Zwecke zu erreichen. Diese Technologien ermöglichen den Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen (z. B. durch Einsatz von Cookies) auf dem Gerät des Nutzers oder die Nutzung der Datenverarbeitungskapazitäten des Geräts, wenn der Nutzer diese Anwendung abruft oder ausführt. Der Einfachheit halber werden solche Technologien, sofern kein Anlass für eine Differenzierung besteht, innerhalb dieses Dokumentes als „Tracker“ definiert. Beispielsweise können Cookies zwar sowohl in Web- als auch in Mobilbrowsern zum Einsatz kommen, kommen jedoch als browserbasierte Tacker bei mobilen Apps nicht in Frage. Daher wird in diesem Dokument der Begriff Cookie nur dann verwendet, wenn konkret die Art von Tracker gemeint ist. Einige der Verarbeitungszwecke, zu denen Tracker eingesetzt werden, erfordern die Einwilligung des Nutzers. Wird die Einwilligung erteilt, so kann sie jederzeit nach dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren frei widerrufen werden. Diese Anwendung setzt anbietereigene Tracker (sogenannte „first-party Tracker“) und fremde Tracker im Zusammenhang mit Diensten von Drittanbietern ein (sogenannte „third-party Tracker“). Sofern innerhalb dieses Dokuments nicht anders angegeben, haben solche Dritte auch Zugriff auf die von ihnen verwalteten Tracker. Die Geltungsdauer und der Verfall von Cookies und anderen vergleichbaren Trackern hängen von der vom Anbieter oder vom jeweiligen Drittanbieter festgelegten Lebensdauer ab. Einige davon verfallen, sobald der Nutzer die Browsersitzung beendet. Um genauere und aktuellere Angaben zu der Lebensdauer sowie andere Informationen – wie z. B. bezüglich des Einsatzes weiterer Tracker – zu erhalten, werden Nutzer auf die Beschreibungen der unten aufgeführten Kategorien sowie, darüber hinaus, auf die verlinkten Datenschutzerklärungen entsprechender Drittanbieter oder auf Kontaktaufnahme zum Anbieter verwiesen. Unbedingt erforderliche Vorgänge, um diese Anwendung zu betreiben und den Dienst zu erbringen Diese Anwendung nutzt sogenannte „technische“ Cookies und ähnliche Tracker, um Vorgänge zu ermöglichen, die für die Durchführung und Erbringung des Dienstes unbedingt erforderlich sind. Andere Vorgänge unter Einsatz von Trackern Nutzererfahrung Diese Anwendung verwendet Tracker, um Nutzern erweiterte Möglichkeiten und Funktionen zu Interaktion mit externen Inhalten, Netzwerken und Plattformen zur Verfügung zu stellen. Anzeigen von Inhalten externer Plattformen Mit dieser Art von Diensten können Nutzer sich Inhalte, die auf externen Plattformen gehostet werden, direkt über diese Anwendung anzeigen lassen und mit ihnen interagieren. Solche Dienste werden häufig als Widgets bezeichnet, d. h. als kleine Elemente, die auf einer Website oder in einer Anwendung platziert werden. Sie bieten bestimmte Informationen oder führen eine bestimmte Funktion aus und ermöglichen oft eine Interaktion mit dem Nutzer. Diese Art von Dienst kann möglicherweise immer noch Web-Traffic-Daten für die Seiten erheben, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn Nutzer ihn nicht verwenden. Instagram-Widget (Meta Platforms Ireland Limited) Instagram ist ein von Meta Platforms Ireland Limited bereitgestellter Visualisierungsservice für Bilder, mit dem diese Anwendung entsprechende Inhalte auf ihren Seiten einbinden kann. Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung. Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen Diese Art von Diensten ermöglichen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder sonstigen externen Plattformen direkt über diese Anwendung. Die Interaktion sowie die über diese Anwendung erhobenen Informationen unterliegen stets den von den Nutzern für das jeweilige soziale Netzwerk vorgenommenen Privatsphäre-Einstellungen. Diese Art von Dienst kann weiterhin Web-Traffic-Daten für die Seiten sammeln, auf denen der Dienst installiert ist, auch wenn die Nutzer ihn nicht verwenden. Es wird empfohlen, sich von den jeweiligen Diensten abzumelden, um sicherzustellen, dass die verarbeiteten Daten über diese Anwendung nicht wieder mit dem Profil des Nutzers verbunden werden. „Gefällt mir“-Schaltfläche und soziale Widgets für Facebook (Meta Platforms Ireland Limited) Die „Gefällt mir“-Schaltfläche und sozialen Widgets für Facebook sind Dienste für die Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook von Meta Platforms Ireland Limited. Verarbeitete personenbezogene Daten: Nutzungsdaten und Tracker. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung. Speicherdauer: _fbp: 3 Monaten Nutzererfahrung Diese Anwendung verwendet Tracker, um den Onlinetraffic zu messen und das Nutzerverhalten zu analysieren, und damit den Dienst zu verbessern. Analytik Mit den in diesem Abschnitt aufgeführten Dienstleistungen kann der Anbieter den Datenverkehr überwachen und analysieren sowie das Verhalten von Nutzern nachverfolgen. Google Analytics 4 (Google Ireland Limited) Google Analytics 4 ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Anwendung genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren. In Google Analytics 4 werden die IP-Adressen zum Zeitpunkt der Erhebung verwendet und dann gelöscht, bevor die Daten in einem Datenzentrum oder auf einem Server gespeichert werden. Nutzer können mehr erfahren, indem sie die offizielle Dokumentation von Google einsehen. Verarbeitete personenbezogene Daten: Anzahl der Nutzer, Nutzungsdaten, Sitzungsstatistiken und Tracker. Verarbeitungsort: Irland – Datenschutzerklärung – Opt Out. Speicherdauer: _ga: 2 Jahre _ga_*: 2 Jahre Einstellungen verwalten und Einwilligung erteilen oder widerrufen Die Verwaltung von Tracker-Einstellungen sowie die Erteilung und der Widerruf von Einwilligungen können auf verschiedene Weisen erfolgen: Nutzer können Tracker-Einstellungen direkt über die eigenen Geräteinstellungen verwalten, indem sie z. B. dem Einsatz oder der Speicherung von Trackern gänzlich widersprechen. Soweit der Einsatz von Trackern auf einer Einwilligung beruht, können Nutzer außerdem die Einwilligung durch entsprechende Auswahl im Cookie-Hinweis oder durch Änderung genannter Auswahl über das entsprechende Einwilligungs-Widget für Datenschutzpräferenzen (sofern vorhanden) erteilen oder widerrufen. Über die entsprechenden Browser- oder Geräteinstellungen können auch bereits abgespeicherte Tracker, einschließlich solcher, die für die Speicherung der ursprünglichen Einwilligungspräferenzen des Nutzers zuständig sind, gelöscht werden. Andere Tracker, die im lokalen Speicher des Browsers abgelegt sind, können durch Löschen des Verlaufs entfernt werden. In Bezug auf alle von Dritten eingesetzten Tracker können Nutzer ihre Einstellungen verwalten, indem sie den entsprechenden Opt-out-Link nutzen (sofern vorhanden), die in der Datenschutzerklärung des Dritten angegebenen Mittel verwenden oder sich mit dem Dritten in Verbindung setzen. Trackereinstellungen verwalten Nutzer können zum Beispiel unter den nachfolgenden Adressen Informationen zur Verwaltung von Cookies über die gängigsten Browser finden: Google Chrome Mozilla Firefox Apple Safari Microsoft Internet Explorer Microsoft Edge Brave Opera Nutzer können auch bestimmte innerhalb von mobilen Apps eingesetzte Tracker über entsprechende Geräteinstellungen verwalten – zum Beispiel über die Geräteinstellungen zu Werbung auf mobilen Geräten, oder generell über Trackingeinstellungen (Nutzer können Geräteinstellungen aufrufen und die entsprechenden Befehle suchen). Folgen der Ablehnung der Verwendung von Trackern Nutzer können frei entscheiden, ob sie ihre Einwilligung für die Verwendung von Trackern erteilen oder nicht. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Tracker dazu beitragen, dass diese Anwendung den Nutzern eine bessere Nutzererfahrung und erweiterte Funktionen bieten kann (in Übereinstimmung mit den in diesem Dokument beschriebenen Zwecken). Sofern sich der Nutzer dafür entscheidet, die Verwendung von Trackern zu blockiern, ist der Anbieter daher möglicherweise nicht in der Lage, entsprechende Funktionen bereitzustellen. Anbieter und Verantwortlicher Genussguide.ch Patrizia von Gunten Bühlplatz 3 3012 Bern Schweiz E-Mail-Adresse des Anbieters: weclome@genussguide.ch Da der Einsatz von third-party Trackern durch diese Anwendung vom Anbieter nicht vollständig kontrolliert werden kann, verstehen sich sämtliche Angaben zu third-party Trackern als indikativ. Um vollständige Informationen zu erhalten, sind Nutzer gebeten, Einsicht in die in diesem Dokument aufgeführten Datenschutzerklärungen der jeweiligen Drittanbieter zu nehmen. Aufgrund der objektiven Komplexität von Tracking-Technologien, werden Nutzer aufgefordert, Kontakt zum Anbieter aufzunehmen, sofern sie weitere Informationen zum Einsatz solcher Technologien durch diese Anwendung zu erhalten wünschen. Begriffsbestimmungen und rechtliche Hinweise Personenbezogene Daten (oder Daten) Alle Informationen, durch die direkt oder in Verbindung mit weiteren Informationen die Identität einer natürlichen Person bestimmt wird oder werden kann. Nutzungsdaten Informationen, die diese Anwendung (oder Dienste Dritter, die diese Anwendung in Anspruch nimmt), automatisch erhebt, z. B.: die IP-Adressen oder Domain-Namen der Computer von Nutzern, die diese Anwendung verwenden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier), den Zeitpunkt der Anfrage, die Methode, die für die Übersendung der Anfrage an den Server verwendet wurde, die Größe der empfangenen Antwort-Datei, der Zahlencode, der den Status der Server-Antwort anzeigt (erfolgreiches Ergebnis, Fehler etc.), das Herkunftsland, die Funktionen des vom Nutzer verwendeten Browsers und Betriebssystems, die diversen Zeitangaben pro Aufruf (z. B. wie viel Zeit auf jeder Seite der Anwendung verbracht wurde) und Angaben über den Pfad, dem innerhalb einer Anwendung gefolgt wurde, insbesondere die Reihenfolge der besuchten Seiten, sowie sonstige Informationen über das Betriebssystem des Geräts und/oder die IT-Umgebung des Nutzers. Nutzer Die diese Anwendung verwendende Person, die, soweit nicht anders bestimmt, mit dem Betroffenen übereinstimmt. Betroffener Die natürliche Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Auftragsverarbeiter (oder Auftragsbearbeiter) Natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Verantwortlicher (oder Anbieter, teilweise auch Eigentümer) Die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die hierfür verwendeten Mittel entscheidet, einschließlich der Sicherheitsmaßnahmen bezüglich des sich auf diese Anwendung beziehenden Betriebs und der Nutzung. Soweit nichts anderes angegeben ist, ist der Verantwortliche die natürliche oder juristische Person, über welche diese Anwendung angeboten wird. Diese Anwendung Das Hardware- oder Software-Tool, mit dem die personenbezogenen Daten des Nutzers erhoben und verarbeitet werden. Dienst Der durch diese Anwendung angebotene Dienst, wie in den entsprechenden AGBs (falls vorhanden) und auf dieser Website/Anwendung beschrieben. Europäische Union (oder EU) Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich alle Verweise in diesem Dokument auf die Europäische Union auf alle derzeitigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union und den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Cookie Cookies sind Tracker, die aus einem kleinen, im Browser des Nutzers abgelegten Datensatz bestehen. Tracker Der Begriff Tracker bezeichnet jede Technologie – z. B. Cookies, eindeutige Identifizierungen, Web Beacons, eingebettete Skripts, E-Tags oder Fingerprinting – durch die Nutzer nachverfolgt werden können, z. B. indem der Zugriff auf oder die Speicherung von Informationen auf dem Nutzergerät ermöglicht wird. Rechtlicher Hinweis Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf diese Anwendung, sofern in diesem Dokument nicht anders angegeben. Letzte Aktualisierung: 4. Mai 2024
- Pfefferbutter | Genussguide
Der pfeffrige Begleiter für alles vom Grill! Pfefferbutter Rezeptinfos Zutaten für 2 Rollen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Gewürz Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 2 Stunden (warten bis die Butter weich und dann wieder hart ist) Zutaten 250g Kochbutter Maggia Pfeffer, Fleur de Sel Zubereitung Butter weich werden lassen, Maggia Pfeffer und Fleur de Sel beigeben, gut mischen. Pfefferbutter zu Rollen formen, gefrieren, vor dem Servieren aufschneiden. Pizzis Tipp Es gibt noch viele Butter, z.B. Bärlauch- oder Knoblauchbutter – einfach mal probieren – das kommt schon gut!
- Französische Zwiebelsuppe | Genussguide
Günstig und lecker! Französische Zwiebelsuppe Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 15 Minuten (backen) Zutaten 4 grosse, weisse Zwiebeln 2 Zehen Knoblauch 1l Weisswein 5dl Gemüsebouillon 1 Zweig Thymian 4 Scheiben Brot/Baguette Gruyère, Butter, Salz, Pfeffer Zubereitung Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Knoblauch in feine Streifen schneiden. Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und fein hacken. In einer Pfanne Butter erhitzen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Thymian beifügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten. Den Weisswein und die Bouillon dazugiessen. Die Suppe aufkochen, dann zugedeckt etwa 30 Minuten köcheln lassen. Am Schluss die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen. Den Backofen auf 250 Grad vorheizen. Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Baguettescheiben darin goldbraun braten. Die Suppe in grosse Suppentassen füllen und die Brotscheiben darauflegen. Mit Gruyère bestreuen. Die Suppentassen sofort im 250 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille ca. 15 Minuten überbacken. Die Zwiebelsuppe sofort servieren. Pizzis Tipp Auch ohne Knoblauch schmeckt die Suppe lecker - ist Geschmackssache.
- Panierter Riesenbovist & Caprese-Salat | Genussguide
Ein Pilz wie Kalbfleisch! Panierter Riesenbovist & Caprese-Salat Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit keine Zutaten 1 Riesenbovist – in Scheiben geschnitten 200g Paniermehl, selbstgemacht aus altem Brot 1 Ei Senf, Pfeffer, Aromat, Zitrone 2 Tomaten Büffelmozzarella Basilikum, Salz, Pfeffer, Roter Aceto Balsamico, Olivenöl Zubereitung Bovist-Scheiben mit Senf, Pfeffer und Aromat würzen. Altes Brot mit der Zyliss Trommelreibe raffeln und in ein Teller geben. Ei in einem Teller schlagen und mit Maggi, Pfeffer und Aromat würzen. Scheiben zuerst im Ei, dann im Paniermehl drehen. In Butter beidseitig je ca. 3 Minuten bei guter Hitze braten. Mit Zitronenschnitz servieren. Tomaten schneiden, Mozzarella in kleine Stücke schneiden und die Zutaten in deine Schüssel geben. Mit Salz, Pfeffer, rotem Aceto Balsamico und Olivenöl würzen und umrühren. Am Schluss gerupften Basilikum dazugeben – servieren. Pizzis Tipp Selbstgemachtes Paniermehl – mit Zyliss Trommelreibe – siehe unter «Genuss-Tricks». Wir sind leidenschaftliche Pilzsammler. Einen Riesenbovist haben wir bei einem guten Freund im Wallis gefunden – hier bei uns im Bernbiet fehlt uns noch dieser Fund.