top of page

Suchergebnisse

149 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Chili con Lardo | Genussguide

    Leckere Variation von Chili con Carne! Chili con Lardo Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 15.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 2 Stunden Wartezeit 2 Stunden (köcheln lassen) Zutaten 400g Lardo oder Bratspeck 2 rote Zwiebeln 4 Knoblauchzehen 100g Stangensellerie 2 Jalapeños 1 Peperoncini 600g Tomaten aus der Dose 500g rote Kidney-Bohnen aus der Dose je 1 rote und gelbe Peperoni 1 EL Gemüseboullion 2 EL Tomatenpüree 0.33l Coca-Cola 0.33l dunkles Bier Salz und Pfeffer, Majoran, Oregano 1 EL Worcestersauce 3 EL Mascarpone oder saurer Halbrahm Zubereitung Lardo/Speck in feine Streifen schneiden und anbraten - beiseite stellen. Zwiebeln, Knoblauch, Peperoncini, Peperonis (ohne Schale, diese kann nach 10 Minuten im Backofen bei 220 C° mit einem feuchten Tuch abgezogen werden) und Stangensellerie klein schneiden, Jalapeños in Ringe schneiden. Zwiebeln, Knoblauch, Stangensellerie, Peperoni, Peperoncini und Jalapeños in Butter anbraten. Tomatenpüree hinzufügen, danach die Tomaten. Mit Bier, Cola und Bouillon ablöschen und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Am Schluss Kidney-Bohnen dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Majoran, Oregano und Worcestersauce würzen und nochmals 20 Minuten köcheln lassen. Mit Sauerhalbrahm oder Mascarpone servieren. Pizzis Tipp Du kannst den Speck weglassen, es schmeckt auch vegetarisch wunderbar.

  • Rind oder Kalb mit Morchelsauce | Genussguide

    Für spezielle Anlässe! Rind oder Kalb mit Morchelsauce Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 30.- (je nach Fleischwahl) Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit 3 Stunden (Morcheln einlegen) Zutaten 300g Rinds- oder Kalbsfilet oder Huft, in kleine Stücke geschnitten 40g getrocknete Morcheln (2 Päckli à 20g) 1 Zwiebeln, fein gehackt 1 Becher Saucenhalbrahm 1TL Rindfleisch-Extrakt, aufgelöst in 2 dl Wasser 1dl Cognac (günstigen Cognac verwenden) Salz, Pfeffer, Bratbutter, Tomatenpüree, Ketchup Zubereitung Morcheln ca. 3 Stunden in Wasser einlegen. Zwiebeln rösten, Morcheln (wenn gross, halbieren) dazugeben, Tomatenpüree und Ketchup beigeben und anbraten. Mit Cognac ablöschen. Rindfleisch-Extrakt und gesiebtes Wasser von den eingelegten Morcheln beigeben und einköcheln lassen. Am Schluss Saucenrahm beigeben. Kurz vor dem Servieren Fleisch (gewürzt mit Salz und Pfeffer) anbraten und in die Sauce geben. Mit Nüdeli oder Spiralen servieren. Pizzis Tipp Mit Ketchup und Cognac die Sauce verfeinern. Nicht zu viel Ketchup, sonst wird die Sauce eher süss.

  • Hot Sandwiches | Genussguide

    Hot! Sandwiches einmal anders! Hot Sandwiches Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 12.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 10 Minuten Wartezeit keine Zutaten Schinkentoast 2 Scheiben Schinken 4 Scheiben Schmelzkäse 1 Tomate, in Scheiben 3 EL Rauchige Barbecue-Sauce 4 Jalapenos Philadelphia-Frischkäse Vegetarisches Gemüsetoast 10 Scheiben Gurten 2 Scheiben Tomaten 1 Zwiebel ¼ Peperoni 1 gekochtes Ei, in Scheiben 4 Jalapeños-Ringe, eingelegt Senf, Avocados-Mousse Roastbeeftoast 50g Roastbeef 50g Gruyèrekäse 5 Datteltomaten 1 Frühlingszwiebel ¼ Peperoni 4 Gurkenscheiben Tartarsauce (Pizzis Rezept) Rohschinken-Gorgonzola-Toast 4 Scheiben Rohschinken, geschnitten 50g Gorgonzola ¼ Peperoni, fein in Streifen geschnitten 3 EL Rauchige Barbecue-Sauce 2 EL Senf 10 Gurkenscheiben Zubereitung Diese Hot Sandwiches gelingen mit einem Sandwich Toaster – ist eine coole Sache und dieser ist im Detailhandel erhältlich zwischen CHF 30.- und CHF 100.-. Zuerst 2 Scheiben Toast machen Dann aus dem Toaster nehmen und belegen – je nach Lust und Laune Nochmals toasten – aufschneiden – servieren. Pizzis Tipp Ihr könnt das Toast nach eurem Gusto beliebig belegen – es gibt Tausende von Varianten!

  • Tataki Rindsentrecôte mit Salat | Genussguide

    Ein tolles Sommerrezept für heisse Tage! Tataki Rindsentrecôte mit Salat Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 20.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 20 Minuten Wartezeit 2 Stunden (Fleisch in Marinade ziehen lassen) Zutaten 250gr Rindsentrecôte 1 dl Sojasauce 1 dl Teriyaki 3 EL Mirin (süsser Reiswein) 4 EL Sesamöl 1 Zitronengrasstange 1 Bund Koreander 2 Zehen Knoblauch 3 EL Ingwer 2 Limetten (Saft) 2 Peperoncini/Chili Zubereitung Alle Zutaten fein schneiden und in einer Schüssel mischen. Das Fleisch in eine Gratinform legen und mit der Marinade übergiessen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Fleisch ca. 1 Std. vor dem Anbraten aus dem Kühlschrank nehmen. Fleisch heiss in Kochbutter ca. 1.5 Minuten pro Seite anbraten. In feine Stücke schneiden und mit einem Teil der Marinade und dem Salat servieren. Pizzis Tipp Wer keinen Koreander mag, kann diesen mit Peterlig ersetzen.

  • Penne mit Basilikum-Pistazien-Pesto | Genussguide

    Pistazien mal anders! Penne mit Basilikum-Pistazien-Pesto Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 6.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 10 Minuten Zutaten 250g Penne 50g Gruyère 3 TL Basilikum-Pistazien-Pesto 2 Eigelb Zubereitung Penne «al dente» kochen. Geriebenen Käse und Basilikum-Pistazien-Pesto daruntermischen. Und mit einem Basilikumblatt dekorieren – basta – schon fertig! Pizzis Tipp Den Basilikum-Pistazien-Pesto kannst du bei mir bestellen – siehe Infos auf der Webseite unter Genuss-Leckereien.

  • Panna Cotta mit Beeren | Genussguide

    Beeriges Dessert! Panna Cotta mit Beeren Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 10.- Gang/Typ Dessert Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 4 Stunden (kühl stellen) Zutaten 5dl Vollrahm 3 EL Zucker 1 Vanillestengel 3 Blatt Gelatine, in kaltem Wasser eingeweicht Beerensauce Zubereitung Rahm mit Zucker, Vanillemark und -stängel in einer Pfanne aufkochen. Durch ein Sieb in einen grossen Messbecher giessen. Gelatine gut ausdrücken. Unter Rühren mit dem Schwingbesen dazugeben. In die Förmchen füllen. Zugedeckt 4-5 Stunden kühl stellen. Förmchen kurz in warmes Wasser tauchen. Panna cotta mit einem spitzen Messer vom Förmchenrand lösen und stürzen. Caramelköpfli-Förmchen verwenden. Eine Beerensauce dazu servieren. Pizzis Tipp Zusätzlich einen Zimtstengel verwenden, dann hast du ein feines Zimt-Panna Cotta.

  • Tagliatelle mit Steinpilzen od. Trüffeln | Genussguide

    Pilze 😍 Tagliatelle mit Steinpilzen od. Trüffeln Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 10.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit keine Zutaten Tagliatelle: 200g Mehl 2 Eier 2 EL Olivenöl 2 EL Wasser ½ TL Salz Beilagen: 2 mittelgrosse Trüffel vom Seeland 2 oder Steinpilze 10 Cherry-Tomaten Olivenöl oder Trüffelöl, Fleur de Sel Zubereitung Mehl, Eier, Olivenöl, Wasser und Salz gut mischen und ca. 10 Minuten kneten. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. Teig ausrollen, ca. 20 cm Breite, die Teigrollen durch die Pasta-Maschine ziehen. Tagliatellen ca. 4 Minuten im Salzwasser kochen, Wasser ableeren und Butter darunterziehen. Mit Steinpilzen: Steinpilze in ca. 4 mm breite Scheiben schneiden, im Olivenöl/Butter anbraten und über die Tagliatelle verteilen. Mit Trüffeln: Die schwarzen Trüffeln fein hobeln (mit Trüffelhobel), mit Trüffelöl und Salz abschmecken. Die Tomaten in Butter auf einer Seite ca. 2 Minuten braten. Die Cherry-Tomaten als Deko um die Tagliatelle legen. Pizzis Tipp Wenn du keine Pasta-Maschine hast oder keine Zeit, die Tagliatellen selber zu machen, kannst du sie natürlich auch im Detailhandel kaufen, z.B. in der Migros die «Anna’s Best Fettucine», 300g für CHF 2.95.

  • Birchermüesli | Genussguide

    Lecker seit dem Jahr 1900! Birchermüesli Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 4.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 10 Minuten Wartezeit 10 Minuten (Flocken einweichen) Zutaten 100g Beeren (Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, was du gerne magst) 1 Apfel 1/4 rische Ananas 20 getrocknete Cranberries ½ Tasse 5-Korn-Haferflocken ½ Tasse Crunchy Müesli ½ Tasse Milch 2 Naturjogurts (oder Fruchtjogurts) Zucker nach Belieben Zubereitung Flocken in Milch einlegen. Ananas und Apfel in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten mischen, mit Zucker abschmecken, wer es gerne süss mag. 2 Beeren als Deko bis am Schluss behalten. Servieren. Pizzis Tipp Crunchy Müsli Waldbeeren und Honig/Mandeln von Migros/Farmers ist empfehlenswert!

  • Kalbsleberli an Portwein-Sauce & Rösti | Genussguide

    From nose to tail! Kalbsleberli an Portwein-Sauce & Rösti Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 15.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 20 Minuten (Kartoffeln für Rösti kochen) Zutaten 300g Kalbsleber am Stück 1 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten 1 TL Rindfleisch-Extrakt, aufgelöst in 2 dl Wasser 2dl Portwein 50g Butter 1 TL Thymian, Blätter gezupft Salz, Pfeffer Zubereitung Kalbsleber in Würfel schneiden (ca. 1cm) Zwiebelstreifen in Butter anbraten, danach die Kalbsleberwürfel kurz, ca. 3 Minuten anbraten, alles auf der Pfanne nehmen und warm halten (50 Grad im Ofen) Mit Portwein Bratsatz lösen und einköcheln lassen, mit kalten Butterstücke binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Thymianblättchen dekorieren. Mit Rösti servieren. Pizzis Tipp Rindfleisch-Extrakt für den Fond verwenden. Er gibt einen feinen Geschmack und bindet die Sauce.

  • Zitronenbutter | Genussguide

    Erfrischende Fisch & Seafood Begleiter! Zitronenbutter Rezeptinfos Zutaten für 2 Rollen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Gewürz Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 2 Stunden (warten bis die Butter weich und dann wieder hart ist) Zutaten 250g Kochbutter 1 abgeriebene Zitronenschale Zitronensaft Zitronenöl Fleur de Sel, Pfeffer Zubereitung Butter weich werden lassen, abgeriebene Zitronenschale, Zitronenöl, Salz und Pfeffer beigeben, gut mischen. Zitronenbutter zu Rollen formen, gefrieren, vor dem Servieren aufschneiden. Pizzis Tipp Es gibt noch viele Butter, z.B. Bärlauch- oder Knoblauchbutter – einfach mal probieren – das kommt schon gut!

bottom of page