top of page

Suchergebnisse

149 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Zitronenbutter | Genussguide

    Erfrischende Fisch & Seafood Begleiter! Zitronenbutter Rezeptinfos Zutaten für 2 Rollen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Gewürz Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 2 Stunden (warten bis die Butter weich und dann wieder hart ist) Zutaten 250g Kochbutter 1 abgeriebene Zitronenschale Zitronensaft Zitronenöl Fleur de Sel, Pfeffer Zubereitung Butter weich werden lassen, abgeriebene Zitronenschale, Zitronenöl, Salz und Pfeffer beigeben, gut mischen. Zitronenbutter zu Rollen formen, gefrieren, vor dem Servieren aufschneiden. Pizzis Tipp Es gibt noch viele Butter, z.B. Bärlauch- oder Knoblauchbutter – einfach mal probieren – das kommt schon gut!

  • Rindfleischtatar | Genussguide

    Der Klassiker! Rindfleischtatar Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 20.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit keine Zutaten 300g Rindsfilet oder Rindshuft 2 Essiggurken, gehackt 1/2 kleine Zwiebel, weiss, gehackt 1 Büschel Peterlig 1KL Kapern, gehackt 5 schwarze Oliven, gehackt 2EL Ketchup 2cm Dijonsenf 3 Spritzer Worcester Sauce 1 Eigelb Salz, Pfeffer, einige Tropfen Zitronensaft, Sambal Olek Toast, Butter Zubereitung Das halbangefrorene Rindfleisch in feine Scheiben schneiden, dann fein hacken. Den Knoblauch fein hacken, in wenig Olivenöl anschwitzen und kalt stellen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben, mit dem Eigelb vermischen. Achtung: Sambal Olek ist sehr scharf, nur wenig dazugeben. Am Schluss kann man dieses noch auf den Tisch stellen und jeder kann selber die "Schluss-Schärfe" bestimmen. Das Fleisch in 4 gleich grosse Portionen aufteilen und in Speiseringe formen. Mit rotem Balsamico und Peterlig garnieren, mit Toast und Butter servieren. Pizzis Tipp Dickflüssiger Aceto Balsamico Blaze und Speiseringe - siehe unter "Genuss-Tricks"

  • Involtini mit Safranrisotto | Genussguide

    Italienische Fleischvögel 😉 Involtini mit Safranrisotto Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 15.- (je nach Fleischsorte) Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 1 Stunde Wartezeit keine Zutaten Involtini: 4 dünne Kalbsplätzli, geklopft 100g Mascarpone 3 Würfel tiefgekühlter Blattspinat 10 Oliven, entsteint 1 Peperoncini, fein geschnitten 50g Gruyère, gerieben 1 frisches Eigelb 3 Knoblauchzehen, gepresst 1 unbehandelte Zitrone, nur Schale Saft von ca. ½ Zitrone Salz, Pfeffer, Senf Bratbutter zum Anbraten Safranrisotto: 1 EL Butter 1 Zwiebel, fein gehackt 150g Risottoreis (z.B. Carnaroli) 5dl Weisswein 5dl heisses Wasser 2 TL Gemüsebouillon 50g Mascarpone 100g Gruyère, gerieben 10 Fäden Safran Salz, nach Bedarf, Pfeffer Jus: 1½dl weissen Portwein oder weissen Sherry 2dl Wasser mit 1 Moccalöffel Rindfleisch-Extrakt aufgelöst 50g Butter Salz nach Bedarf, wenig Pfeffer aus der Mühle Zubereitung Fleisch/Füllung: Plätzli auf beiden Seiten mit Senf, Salz und Pfeffer würzen. Spinat fein schneiden. Alle Zutaten mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ca. 2EL Füllung auf den Plätzli verteilen und mit einem Zahnstocker schliessen. Bratbutter heiss werden lassen und Involtini bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten auf jeder Seite anbraten. Jus: Portwein und Fond in dieselbe Pfanne giessen, Bratsatz lösen, Flüssigkeit auf ca. die Hälfte einkochen. Kalte Butterstücke hinzufügen. Safranrisotto: Butter warm werden lassen und Zwiebel andämpfen, Reis beigeben, unter Rühren dünsten, bis er glasig ist. Wein und Bouillon dazugeben, vollständig einkochen lassen. 20 Min. köcheln, bis der Reis al dente ist. Mascarpone und Gruyère darunter rühren, Risotto wenn nötig würzen. Involtini schräg halbieren, auf den Teller legen, Jus darüber träufeln und mit Safranrisotto servieren. Pizzis Tipp Meist gibt es mehr Füllung als du für 4 Involtini brauchst. Mit dem Rest der Füllung kannst du selber Ravioli machen. Die Füllung ist ähnlich wie bei meinem Rezept „Ravioli mit Spinat und Käse“.

  • Allgemeine Seiten | Genussguide

    Die allgemeinen Seiten umfassen die Datenschutzerklärung sowie die Cookie-Richtlinien. Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie

  • Toast mit Avocado, Ei, Speck & Käse | Genussguide

    Etwas besonders zum Frühstück! Toast mit Avocado, Ei, Speck & Käse Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 8.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 20 Minuten Wartezeit keine Zutaten 2 Eier 1 Avocados 50g Weichkäse, z.B. "l'Affiné de Chablis" 6 Tranchen Bratspeck, gebraten 1 Tomate Salz, Pfeffer, Peterlig Zubereitung Eier pochieren: Wasser kochen, Ei mit Schöpflöffel in kochendes Wasser (gesalzen und ein wenig Essig) geben und ca. 3-5 Minuten kochen. Bratspeck anbraten. Avocados entsteinen und mit Gabel zerdrücken, Tomaten in kleine Würfel schneiden und mit Avocados vermischen. Toast oder Brotscheiben im Ofen bei 220 Grad braun werden lassen. Toast belegen mit Käse, Avocados/Tomaten, pochiertes Ei und Speck. Mit Peterlig garnieren. Pizzis Tipp Wenn ihr keinen französischen Weichkäse habt, geht auch Philadelphia.

  • Genuss-Catering | Genussguide

    Dass ich gerne für meine Liebsten koche, ist das Eine. Ich würde das auch gerne für dich machen. Hier ein paar Ideen, wie dein Catering aussehen könnte. Bei Interesse melde dich doch bei uns. Genuss-Catering Dass ich gerne für meine Liebsten koche, ist das Eine. Ich würde das auch gerne für dich machen. Hier ein paar Ideen, wie dein Catering aussehen könnte. Bei Interesse melde dich doch bei uns: Kontakt Lunch/Dinner bis ca. 10 Personen Auf Schieferplatte, Löffel oder im Glas serviert Vorspeise Wachtelei mit Trüffel und Fleur de Sel, Lachstatar, Käsemousse, Tomatensuppe, kalte Gurkensuppe, Rüblisuppe, Bouillon, Rindstatar, Kalbstatar, Tomaten/Mozarella, Randencarpaccio Hauptgang Rind mit Gemüse, Kalb mit Gemüse, Pasta, Bouillon Dessert Schokoladenkuchen, Panna Cotta im Glas, Tiramisu im Glas, Früchte (z.B. Orangenfilet), Vermicelles mit Meringue Käse diverse Variationen von Weich- und Hartkäse aus dem In- und Ausland Preisbeispiel z.B. CHF 50.- pro Person für 1 Vorspeise-Platte, 1 Hauptspeise-Platte, 1 Dessert- oder Käse-Platte Schieferplatte gemischt Schieferplatte gemischt Randencarpaccio mit Feta und Feigen Schieferplatte gemischt 1/19 Schieferplatte Käse Lachs auf Meerrettichmousse Oliven Schieferplatte Käse 1/11 Da ist für jeden etwas dabei Platte mit Gran Pavesi, Philadelphia, Rohschinken, Oliven selbst eingelegt, Käseplättli mit Feigenchutney, Tomaten-Mozarella-Basilikum-Spiessli, Rauchmandeln, Salsa mit Tortillas, Früchtespiessli (mit Ananas, Melone, Trauben, Erdbeeren – je nach Saison) Preisbeispiel CHF 25.- pro Person Gemischtes Apéro bis ca. 20 Personen Verschiedene Salate bis ca. 20 Personen Abwechslungsreich, gesund und lecker Kartoffelsalat, grüner Salat mit Radisli und Frühlingszwiebeln, Coleslaw-Salat, Tomaten-Mozarella-Salat, Knoblauchbrot Preisbeispiel CHF 15.- pro Person für 3 Salate und Knoblibrot Fleisch für Grillanlässe organisiere ich gerne für dich. Die Warenkosten plus 30 % mit eigener Marinade werden verrechnet. Wurst-Käse-Salat Lauwarmer Blumenkohl Coleslaw-Salat Wurst-Käse-Salat 1/9 Kalbstatar auf Stangensellerie-Beet Rindstatar Kalbstatar auf Stangensellerie-Beet Kalbstatar auf Stangensellerie-Beet 1/4 Auf Wunsch auch mit Whisky, Armagnac, ... Ca. 150g pro Person, inkl. Cognac, Toast und Butter. Preisbeispiel CHF 30.- pro Person Rinds- oder Kalbstatar bis ca. 10 Personen Selbstgemachte Ravioli bis ca. 20 Personen Mascarpone-Spinat Füllung oder nach Absprache Standard mit Mascarpone-Spinat-Füllung, nach Absprache gerne auch andere Füllungen möglich. Die Teigwaren können in Bern abgeholt, vor Ort zubereitet oder nach Absprache geliefert werden. Die Ravioli sind relativ gross, es werden 5-7 Stk. pro Person empfohlen. Preisbeispiel CHF 16.- pro Person Ravioli mit Spinat-Mascarpone-Füllung Ravioli mit Spinat-Mascarpone-Füllung Ravioli mit Spinat-Mascarpone-Füllung Ravioli mit Spinat-Mascarpone-Füllung 1/3

  • Flammkuchen | Genussguide

    Schnell, einfach und sehr lecker! Flammkuchen Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 9.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 10 Minuten Wartezeit 10 Minuten (backen) Zutaten 2 Rollen Elsässer Flammkuchenteig, 32 x 28 cm, ausgerollt 1 Becher Crème fraîche, 200g 120g Speckwürfeli (2 Schachteln) 1 grosse Zwiebel 1 Bund Schnittlauch, Pfeffer Zubereitung Ofen auf 240 Grad vorheizen. Teig ins Blech legen, mit Gabel stechen. Einen halben Becher (100g) Crème fraîche auf dem Teig verteilen, dabei ringsum einen Rand von ca. 1 cm frei lassen. Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden, mit den Speckwürfeli und geschnittenen Schnittlauch auf der Crème fraîche verteilen, mit Pfeffer würzen. Ca. 10 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Pizzis Tipp Statt Speckwürfeli können auch Tomaten und Zucchetti verwendet werden – wer gerne vegetarisch mag.

  • 404-Fehlermeldung | Genussguide

    Ups! 👩🏼🍳 Da ist wohl eine Zutat vergessen gegangen Die gewünschte Genuss-Seite konnte nicht gefunden werden. Bitte überprüfe die URL oder kehre zur Startseite zurück. Zurück zur Startseite

  • Satayspiessli mit Reis | Genussguide

    Fingerfood für die nächste Party! Satayspiessli mit Reis Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 15.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit keine Zutaten 2 Pouletbrüstli 8 Bambusspiesse 2 EL Sojasauce mit scharfem Peperoncini 2 EL Erdnussöl 2 EL Erdnussbutter 1 EL Zitronensaft 2 EL Erdnussöl zum Anbraten 2dl Kokosmilch 2 EL Erdnussbutter 60g Erdnüsse, gesalzen Zubereitung Pouletbrüstli zwischen Klarsichtfolie legen, mit dem Boden einer Pfanne sorgfältig ca. 5 mm dick flachklopfen. Pouletbrüstli längs vierteln, wellenförmig auf die Spiesse stecken. Für die Marinade Sojasauce und alle Zutaten bis und mit Chili gut verrühren. Spiessli damit bestreichen, zugedeckt im Kühlschrank ca. 2 Std. marinieren. Marinade abstreifen. Öl in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden lassen. Spiessli portionenweise beidseitig je ca. 3 Min. braten, herausnehmen, salzen, zugedeckt warm stellen. Für die Sauce Kokosmilch und alle Zutaten bis und mit Erdnüssen pürieren, in einer kleinen Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren, unter Rühren ca. 10 Min. köcheln lassen. Sauce abkühlen lassen und zu den Satay-Spiessli und Reis servieren. Pizzis Tipp Die Satay-Spiessli in «klein» zubereiten (z.B. an einem Zahnstocher) und als Apéro-Fingerfood servieren.

  • Chilibutter | Genussguide

    Scharfer Fleischbegleiter! Chilibutter Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Gewürz Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit 2 Stunden (warten bis die Butter weich und dann wieder hart ist) Zutaten 250g Kochbutter 1.5 Peperoncini, fein gehackt 2TL Chilipulver, getrocknete Chili ganz fein «mörsern» Fleur de Sel, Zitronensaft Zubereitung Butter weich werden lassen, Peperoncini, Chilipulver, ein wenig Zitronensaft und Fleur de Sel beigeben, gut mischen. Chilibutter zu Rollen formen, gefrieren, vor dem Servieren aufschneiden. Pizzis Tipp Es gibt noch viele Butter, z.B. Bärlauch- oder Knoblauchbutter. Einfach mal probieren – das kommt schon gut!

bottom of page