Suchergebnisse
150 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Aprikosenkuchen - Früchtekuchen | Genussguide
Gelingt auch mit gefrorenen Früchten! Aprikosenkuchen - Früchtekuchen Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 8.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 30 Minuten (backen) Zutaten 1 Rolle Blätterteig, Durchmesser 32 cm, ausgerollt 20 grosse Aprikosen 2 Eier 3dl Halbrahm 2 Päckli Vanillezucker à 10g, mit Bourbon-Vanille Rohrzucker fein gemahlen, Haselnüsse gemahlen Zubereitung Aprikosen halbieren und entsteinen. Teig in Backblech legen, mit Gabel einstechen und Haselnüsse verteilen, bis der Boden bedeckt ist. Aprikosenhälften eng aneinanderreihen. 10 Minuten bei 220° Grad vorgeheiztem Ofen backen. Dann den Guss (Halbrahm, 2 Eier, Vanillezucker und Rohrzucker vermischt) darübergiessen. Nochmals 15 Minuten mit Unterhitze backen. Abkühlen lassen – wer gerne süss mag mit braunem Zucker bestreuen - servieren. Pizzis Tipp Aprikosen sind lecker, du kannst aber auch Äpfel, Birnen, Rhabarber oder andere Früchte, je nach Saison, nehmen.
- Genussguide - Die online Genuss-Welt mit Rezepten, Genuss-Leckereien, Genuss-Tricks und -Tipps, Genuss-Catering
Auf Genussguide.ch findest Du Rezepte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, für alle Saisons und mit tollen Tipps und Tricks. Du kannst auch Genuss-Produkte kaufen oder dir ein Genuss-Catering anfordern. Willkommen bei Genussguide.ch Auf meiner Webseite findest du Leckeres rund um Genuss. Rezepte , Tricks , Tipps und Geschenkideen warten auf dich. Du hast Gäste und keine Zeit zu kochen? Ich stelle dir gerne ein Catering-Angebot zusammen, ganz nach deinem Gusto. Melde dich ! Feedbacks und Anregungen sind willkommen unter welcome@genussguide.ch . Herzlich – mit viel Genuss, Pizzi Sommerrezepte Tataki Rindsentrecôte mit Salat Ein tolles Sommerrezept für heisse Tage! Kalte Wasabi-Champignons-Suppe Grosser Genuss an heissen Tagen! Randencarpaccio Das etwas andere Carpaccio! Zu allen Rezepten Genuss schenken Suchst du für deine Kunden oder für deine Liebsten ein Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag oder zu einem Jubiläum? Gerne stelle ich dir individuelle Genuss-Kisten, Genuss-Kits, Genuss-Holzbretter oder Genuss-Taschen zusammen. Die meisten Genuss-Leckereien sind selbst gemacht. Die Holzkisten werden nach deinen Wünschen mit Motiv und Text personalisiert (mittels Laser). Zu den Geschenkideen Hast du gewusst, dass Schweizer Erdbeeren von Mitte Mai bis Mitte September Saison haben? Oder dass Nüsslisalat ausser Juni und Juli das ganze Jahr Saison hat? Dank der Gemüse- und Früchtetabelle weisst du immer, wann welches Gemüse oder welche Frucht am besten schmeckt. Weisst du wann welches Gemüse und Obst Saison hat? Zum Saisonkalender Gerne teile ich diesen Geheimtipp mit dir: Ein wunderbarer Bordeaux aus dem Médoc mit einem super Preis-Leistungsverhältnis. Einfach probieren! Trinktipp: Château Cambon la Pelouse Zum Tipp Du brauchst ein Catering und es fehlt dir an Ideen? Hier findest du Köstliches. Gerne stelle ich dir dein Catering zusammen - nach deinem Budget und deinem Geschmack. Genuss-Catering Hier erzähle ich es dir Chris ist für die tollen Fotos verantwortlich und für das Abschmecken der Leckereien. Ich bin die Köchin 😊 Das sind wir Das sind wir Frühlingsrezepte Social Media Feed
- Süsse und salzige Crêpes | Genussguide
Ein Genuss - auch bei Kindern beliebt! Süsse und salzige Crêpes Rezeptinfos Zutaten für 3 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 10 Minuten Wartezeit 30 Minuten (Teig ruhen lassen) Zutaten 3dl Milch 130g Mehl 50g Butter 2 Eier 1/4 TL Salz 4 Scheiben Rohschinken 100g Gruyère, gerieben 8 EL Ahornsirup 2 Prisen Zimt Muskatnuss Zubereitung Eier und Milch vermischen und in Mehl/Salz-Schüssel geben. Die Masse mit dem Schwingbesen rühren. Ausgelassene, lauwarme Butter hinzufügen, weiter mit dem Schwingbesen rühre. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2 kleine Kochkellen auf die heisse Platte der Crêpes-Maschine verteilen und auf der Unterseite braun werden lassen. Salzige Variante: Dann wenden und den geriebenen Käse verteilen. Am Schluss mit Rohschinken belegen, Muskatnuss darüber streuen, falten und servieren. Süsse Variante: Dann wenden und Ahornsirup und Zucker dazugeben, falten und servieren. Pizzis Tipp Die salzigen und süssen Crêpes kannst du ganz nach deinem Gusto belegen: Speck, Schinken, Käse, Tomaten, Gemüse – alles was du magst. Bei den süssen Varianten kannst du Konfitüre, Honig, Schlagrahm oder Glacé (als Dessert) verwenden. Probiere es mal aus!
- Randencarpaccio | Genussguide
Das etwas andere Carpaccio! Randencarpaccio Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 8.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit keine Zutaten 3 eher kleinere, gekochte Randen 100g Feta 2 frische Feigen 10 Cashew Nüsse 5 Halme Schnittlauch Honig-Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer Zubereitung Gekochter Randen in Pfanne warm werden lassen, in feine Scheiben schneiden und auf 2 Tellern verteilen. Feta zerbröseln, Cashew Nüsse zerkleinern und darüberstreuen. Feigen vierteln und den Teller damit dekorieren. Schnittlauch fein schneiden und verteilen. Mit Salz, Pfeffer, Honig-Balsamico und Olivenöl beträufeln und servieren. Pizzis Tipp Dazu passt Knoblauchbrot oder einfach eine Scheibe Toast dazu.
- Teigwarensalat mit Tomaten und Mozzarella | Genussguide
Auch toll als Grill-Beilage! Teigwarensalat mit Tomaten und Mozzarella Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 12.- (teurer mit Büffelmozzarella) Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 20 Minuten Wartezeit 10 Minuten (Teigwaren kochen) Zutaten 500g Teigwaren Spiralen 15 kleine Tomaten halbiert (z.B. Datteltomaten) 1 Chohlräbli oder Nostrano Gurke (oder beides) 5 Radisli, geschnitten 2 Becher Büffelmozzarella-Kugeln (dritteln) 20 schwarze Oliven, entsteint, feine Ringe schneiden 1 Frühlingszwiebel (fein hacken und schneiden) 10 Blätter Basilikum 15 Cashew Nüsse Weisser Balsamico, Olivenöl, Senf, Aromat, Maggi, Pfeffer Zubereitung Teigwaren kochen. Schau auf der Verpackung wie lange diese brauchen. Alle anderen Zutaten vorbereiten und dann den gekochten Teigwaren in einer grossen Schüssel beigeben. Salatsauce: Senf, Maggi, Aromat, Maggia-Pfeffer, weisser Balsamico und Olivenöl vermischen und dazugeben. Casher Nüsse mit einer Pfanne fein zerdrücken und dazugeben. Alles vermischen, mit 2 Blätter Basilikum garnieren und servieren. Pizzis Tipp Du kannst auch andere Teigwaren verwenden: z.B. Penne, Hörnli, etc. Es können auch anderandere Gemüse verwendet werden. Weniger eignet sich Blattsalat, da dieser rasch schlaff wird.
- Rehschnitzel an Cognac-Sauce mit Spätzli | Genussguide
Jeden Herbst wieder! Rehschnitzel an Cognac-Sauce mit Spätzli Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 30.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit 65 Minuten (Schmorzeit) Zutaten Fleisch: 200g Rehschnitzel 1TL Rindfleisch-Extrakt 1dl Weisswein 1dl Cognac 2.5dl Saucenhalbram Salz, Pfeffer Spätzli: 300g Mehl 3 Eier 1TL Salz 1.5dl Wasser 1EL Öl Zubereitung Rehschnitzel: Rehschnitzel in Butter auf beiden Seiten je 3 Minuten anbraten. Rehschnitzel im Backofen bei 50 Grad warm halten. Bratsatz mit Weisswein und Cognac ablöschen, Rindfleisch-Extrakt in Wasser auflösen, dazugeben, köcheln lassen. Am Schluss Saucenrahm beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spätzli: Eier, Wasser und Öl zerquirlen. Dann Salz und Mehl vermischen. Die Flüssigkeit beigeben und kneten bis der Teig Blasen aufweist. Der Teig mind. 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig durch die Knöpflipresse ïn heisses Salzwasser drücken, nach ca. 30 Sekunden die Spätzli rausnehmen, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Spätzli «trocknen» lassen, in der Gratinform immer wieder wenden. Nach ca. 4 Stunden in Plastik einschweissen. Man kann die Spätzli ca. 7 Tag im Kühlschrank aufbewahren oder sonst gefrieren. Pizzis Tipp Wir machen immer die 3-fache Portion Spätzli und frieren dann ¾ davon ein. So haben wir immer Spätzli auf Vorrat.
- Tiramisù | Genussguide
Ein köstliches Dessert! Tiramisù Rezeptinfos Zutaten für 8 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 15.- Gang/Typ Dessert Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit 45 Minuten Zutaten 4 Eigelb 3 EL Zucker 500g Mascarpone 4 Eiweiss, steif geschlagen 3dl starken Kaffee, z.B. Espresso 2 EL Zucker 2 EL Cognac 1 Pack Löffelbiskuits (220g) 2 EL Kakaopulver Zubereitung Eigelb und Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Mascarpone dazu rühren. Eiweiss sorgfältig darunterziehen. Die Hälfte der Löffelbiskuitsin einer Schale verteilen,Kaffee, Zucker und Cognac darübergiessen. Die Hälfte der Mascarpone-Masse darauf verteilen. Die restlichen Biskuits verteilen und restlichen Kaffee mit Cognac darübergiessen. Dann die restliche Mascarpone-Masse verteilen. Tiramisù zugedeckt mindestens 6 Stunden kühl stellen. Kurz vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben. Pizzis Tipp Wenn Kinder dabei sind, koffeinfreien Kaffee verwenden und den Cognac weglassen. Statt Löffelbiskuit kannst du auch Amaretti nehmen. Diese zuerst verkleinern und im Kaffee/Cognac einlegen. Danach in die Schüssel geben.
- Saisonale Gemüse & Früchte | Genussguide
Saisonale Gemüse & Früchte Zur richtigen Zeit geniessen! Hast du gewusst, dass Schweizer-Erdbeeren von Mitte Mai bis Mitte September Saison haben? Oder dass Nüsslisalat ausser Juni und Juli das ganze Jahr Saison hat? Dank der Gemüse- und Früchtetabelle (siehe PDF) weisst du immer, wann welches Gemüse oder welche Frucht am besten schmeckt. Zur Saisontabelle (PDF) Vorheriger Genuss-Trick Nächster Genuss-Trick
- Gemischter Salat mit Pouletfilet | Genussguide
Ein erfrischender, farbiger und leichter Salat! Gemischter Salat mit Pouletfilet Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 13.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit keine Zutaten 3 Zapfen (Stück) Chicorée, fein geschnitten 1/3 eines Rotkohls, fein geschnitten 5 frische Champignons, geschnitten 1 Granatapfel 1 Frühlingszwiebel 200g Hüttenkäse 150g Pouletfilet (CH), in Stücke geschnitten Olivenöl, weisser Aceto, Senf, Pfeffer, Butter, Sojasauce Zubereitung Pouletfilet in Stücke geschnitten ca. 1 Stunde in Sojasauce einlegen. Gemüse fein schneiden, Granatapfel entkernen, Frühlingszwiebel fein schneiden. Salatsauce: Olivenöl, weisser Aceto, Senf, Pfeffer verrühren. Pouletfilet «ausdrücken», Rest Sojasauce behalten, in Butter anbraten. Fleisch zum Gemüse, mit Salatsauce und Sojasauce vermischen – auf die Teller servieren - mit Hüttenkäse und dunklem, dickflüssigem Aceto garnieren. Pizzis Tipp Statt Pouletfilet mit Pouletflügeli vom Grill servieren.
- Tarte aux poires mit Granatapfelkernen | Genussguide
Eine raffinierte Tarte! Tarte aux poires mit Granatapfelkernen Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 7.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 25 Minuten (backen) Zutaten 5 mittelgrosse Birnen 1 Blätterteig (Durchmesser 32 cm) Granatapfelkernen 40g Butter 60g Rohrzucker Zubereitung Birnen waschen, schälen, halbieren, entkernen und danach in feine Schnitze schneiden. Zucker auf dem Backblech verteilen und bei 220 (Ober- und Unterhitze) Grad 5 Minuten karamellisieren. Butter in kleine Scheiben schneiden und auf dem Zucker auslegen. Granatapfelkernen auf dem Blech verteilen und dann die Birnenschnitze auslegen. Teig darauflegen, gut andrücken und mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen. Den Kuchen nun bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) etwa 25 Min. backen. Dann den Kuchen ca. 5 Minuten auskühlen lassen, auf eine flache Platte stürzen und servieren. Pizzis Tipp Statt Birnen kannst du Äpfel verwenden. Die Granatapfelkerne geben einen farbigen Tupfer und schmecken dazu noch lecker. Den Kuchen mit saisonalen Früchten oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren.