top of page

Suchergebnisse

150 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • Rezeptliste | Genussguide

    Item List Tataki Rindsentrecôte mit Salat Read More Kalte Wasabi-Champignons-Suppe Read More Randencarpaccio Read More Aprikosenkuchen - Früchtekuchen Read More Berner Fajitas Read More Birchermüesli Read More Birnenkuchen - Früchtekuchen Read More Bärlauch-Ravioli Read More Kalbfleischtatar Read More Bärlauchpasta mit Tomaten und Feta Read More Caesar Salad Read More Chili con Lardo Read More

  • Genussguide - Die online Genuss-Welt mit Rezepten, Genuss-Leckereien, Genuss-Tricks und -Tipps, Genuss-Catering

    Auf Genussguide.ch findest Du Rezepte in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, für alle Saisons und mit tollen Tipps und Tricks. Du kannst auch Genuss-Produkte kaufen oder dir ein Genuss-Catering anfordern. Willkommen bei Genussguide.ch Auf meiner Webseite findest du Leckeres rund um Genuss. Rezepte , Tricks , Tipps und Geschenkideen warten auf dich. Du hast Gäste und keine Zeit zu kochen? Ich stelle dir gerne ein Catering-Angebot zusammen, ganz nach deinem Gusto. Melde dich ! Feedbacks und Anregungen sind willkommen unter welcome@genussguide.ch . Herzlich – mit viel Genuss, Pizzi Sommerrezepte Tataki Rindsentrecôte mit Salat Ein tolles Sommerrezept für heisse Tage! Kalte Wasabi-Champignons-Suppe Grosser Genuss an heissen Tagen! Randencarpaccio Das etwas andere Carpaccio! Zu allen Rezepten Genuss schenken Suchst du für deine Kunden oder für deine Liebsten ein Geschenk zu Weihnachten, Geburtstag oder zu einem Jubiläum? Gerne stelle ich dir individuelle Genuss-Kisten, Genuss-Kits, Genuss-Holzbretter oder Genuss-Taschen zusammen. Die meisten Genuss-Leckereien sind selbst gemacht. Die Holzkisten werden nach deinen Wünschen mit Motiv und Text personalisiert (mittels Laser). Zu den Geschenkideen Hast du gewusst, dass Schweizer Erdbeeren von Mitte Mai bis Mitte September Saison haben? Oder dass Nüsslisalat ausser Juni und Juli das ganze Jahr Saison hat? Dank der Gemüse- und Früchtetabelle weisst du immer, wann welches Gemüse oder welche Frucht am besten schmeckt. Weisst du wann welches Gemüse und Obst Saison hat? Zum Saisonkalender Gerne teile ich diesen Geheimtipp mit dir: Ein wunderbarer Bordeaux aus dem Médoc mit einem super Preis-Leistungsverhältnis. Einfach probieren! Trinktipp: Château Cambon la Pelouse Zum Tipp Du brauchst ein Catering und es fehlt dir an Ideen? Hier findest du Köstliches. Gerne stelle ich dir dein Catering zusammen - nach deinem Budget und deinem Geschmack. Genuss-Catering Hier erzähle ich es dir Chris ist für die tollen Fotos verantwortlich und für das Abschmecken der Leckereien. Ich bin die Köchin 😊 Das sind wir Das sind wir Frühlingsrezepte Social Media Feed

  • Genuss-Rezepte | Genussguide

    Item List Tataki Rindsentrecôte mit Salat Read More Kalte Wasabi-Champignons-Suppe Read More Randencarpaccio Read More Aprikosenkuchen - Früchtekuchen Read More Berner Fajitas Read More Birchermüesli Read More Birnenkuchen - Früchtekuchen Read More Bärlauch-Ravioli Read More Kalbfleischtatar Read More Bärlauchpasta mit Tomaten und Feta Read More Caesar Salad Read More Chili con Lardo Read More

  • Wurst-Käse-Salat | Genussguide

    Schweizer Klassiker und immer lecker! Wurst-Käse-Salat Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 10.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 30 Minuten Wartezeit keine Zutaten 200g Gruyèrekäse 3 Cervelat 1 Minilattich 1 Chohlräbli 10 Cherry- oder Datteltomaten, halbiert 2 Frühlingszwiebeln, Schnittlauch, Peterlig 1 Eigelb 1 Knoblauchzehe Halbrahm, Senf, weisser Balsamico, Aromat, Maggi, Pfeffer Zubereitung Käse in Stücke schneiden (Grösse siehe auf dem Bild), Cervelat halbierte Ringe schneiden, Minilattich in Stücke schneiden. Cherry- oder Datteltomaten halbieren. Frühlingszwiebeln und Schnittlauch schneiden. Salatsauce: Senf, Maggi, Aromat, Maggia-Pfeffer und weisser Balsamico vermischen, Eigelb und Halbrahm dazugeben, Knoblauchzehe in Sauce pressen und vermischen. Alles vermischen – mit Peterlig garnieren und servieren. Pizzis Tipp Dazu passt wunderbar ein Knoblibrot.

  • Rezeptübersicht | Genussguide

    Genuss-Rezepte Filtern nach Kategorie Aus anderen Ländern Beilagen Einfach anders Einfach auf die Schnelle Einfach selbst gemacht Typisch Schweiz Viva Italia Filtern nach Saison Frühling Ganzjährig Herbst Sommer Winter Filtern nach Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Einfach Sehr einfach Filtern nach Gang Beilage Dessert Gewürz Hauptgang Heissgetränk Anzahl Rezepte: 82 Einfach Eingemachte Bärlauch-Kapern Zum Ende der Bärlauch-Saison Einfach Bärlauch-Ravioli Leckere Frühlingspasta! Anspruchsvoll Kalbfleischtatar Tatar mit Twist! Anspruchsvoll Toast mit Avocado, Ei, Speck & Käse Etwas besonders zum Frühstück! Einfach Chinesisches Chop Suey Asiatisch ganz einfach! Einfach Berner Fajitas Fajitas bernerisch interpretiert! Einfach Quinoa Salat Powerfood Quinoa als Salat! Einfach Tarte aux poires mit Granatapfelkernen Eine raffinierte Tarte! Einfach In Essig eingelegte Eierschwämme Leckere Beilage, z.B. zum Raclette! Einfach Pfefferbutter Der pfeffrige Begleiter für alles vom Grill! Einfach Zitronenbutter Erfrischende Fisch & Seafood Begleiter! Einfach Rind oder Kalb mit Morchelsauce Für spezielle Anlässe! Einfach Panierter Riesenbovist & Caprese-Salat Ein Pilz wie Kalbfleisch! Einfach Hot Sandwiches Hot! Sandwiches einmal anders! Sehr einfach Süsse und salzige Crêpes Ein Genuss - auch bei Kindern beliebt! Anspruchsvoll Linsensalat Ein nahrhafter Salat! Einfach Eglifilet und Gemüsereis Leicht und schmackhaft! Einfach Birchermüesli Lecker seit dem Jahr 1900! Einfach Focaccia mit Rosmarin Traumduo mit hochwertigem Olivenöl! Einfach Gratinierte Spargeln mit Schinken Ein Frühlingsgenuss! Anspruchsvoll Pastetli mit Eierschwämmen Am besten mit selbstgesuchten Pilzen! Einfach Züri-West-Geschnetzeltes mit Rösti Typisch Schweiz! Anspruchsvoll Ossobuco mit Spiralen Einer unserer Favoriten! Sehr einfach Tagliatelle mit Berner Küssli Pastaliebe! Sehr einfach Spaghetti Doppia P Ein Käse-Speck-Traum! Anspruchsvoll Ravioli mit Spinat & Käse Ein Klassiker der italienischen Küche! Sehr einfach Rindscarpaccio Toll an heissen Sommertagen Einfach Tagliatelle mit Steinpilzen od. Trüffeln Pilze 😍 Einfach Tataki Rindsentrecôte mit Salat Ein tolles Sommerrezept für heisse Tage! Einfach Rindfleischtatar Der Klassiker! Sehr einfach Bärlauchpasta mit Tomaten und Feta Typisch Frühling! Einfach Kalte Wasabi-Champignons-Suppe Grosser Genuss an heissen Tagen! Anspruchsvoll Thai-Curry, Pouletfilet & Basmati Reis Der bekannte Thai-Klassiker! Einfach Französische Zwiebelsuppe Günstig und lecker! Einfach Sashimi-Lachs mit Wasabi und Salat Wohl das einfachste aller Rezepte! Einfach Thailändischer Rindfleischsalat Rindfleischsalat mit Frühlingszwiebeln! Einfach In Essig eingelegte Zucchetti Leckere Beilage, z.B. zum Raclette! Einfach Tartarsauce Tolle Sauce auch für Fondue Chinoise! Einfach Filet Stroganoff mit Teigwaren Ein russischer Klassiker! Einfach Teigwarensalat mit Tomaten und Mozzarella Auch toll als Grill-Beilage! Einfach Hamburger Klassiker, ob vom Grill oder aus der Pfanne! Sehr einfach Lachstatar Leicht und einfach! Sehr einfach Aprikosenkuchen - Früchtekuchen Gelingt auch mit gefrorenen Früchten! Einfach Gefüllte Tomaten Kindheitserinnerungen! Sehr einfach Caesar Salad Wohl einer der bekanntesten Salate! Einfach Pizzis Schokoladenkuchen Der einfachste Schokokuchen! Einfach Proteinbrot (kalorienarm) Kalorienarmes Proteinbrot! Einfach Käsekuchen mit Zwiebeln Deftiger Genuss! Anspruchsvoll Rehschnitzel an Cognac-Sauce mit Spätzli Jeden Herbst wieder! Einfach Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus Typisch Schweiz! Sehr einfach Tagliatelle "Bella Italia" Bella Italia! Sehr einfach Penne mit Basilikum-Pistazien-Pesto Pistazien mal anders! Einfach Scampi all' arrabbiata mit Wildreis Rabiate Scampi! Einfach Tiramisù Ein köstliches Dessert! Einfach Panna Cotta mit Beeren Beeriges Dessert! Anspruchsvoll Rehpfeffer und Spätzli Herbstklassiker! Einfach Weisser Glühwein Nicht nur für die Vorweihnachtszeit! Anspruchsvoll Chili con Lardo Leckere Variation von Chili con Carne! Anspruchsvoll Schwäbischer Sauerbraten mit Spätzli Ein süddeutscher Klassiker! Anspruchsvoll Thai-Currypaste Thai-Curry-Paste einfach selbst gemacht! Sehr einfach Grilled Salsa Mal was anderes vom Grill! Anspruchsvoll Satayspiessli mit Reis Fingerfood für die nächste Party! Einfach Chilibutter Scharfer Fleischbegleiter! Einfach Kräuterbutter Der perfekte Begleiter für alles vom Grill! Einfach Trüffelbutter Der exklusive Begleiter für alles vom Grill! Einfach Gemischter Salat mit Pouletfilet Ein erfrischender, farbiger und leichter Salat! Anspruchsvoll Wienerschnitzel mit Kartoffelsalat Ganz einfach selbst gemacht! Einfach Crevetten und Gemüsereis Leichtes Seafood-Menü für Sommermonate! Einfach Kalbshuft mit Coleslaw-Salat Kalb mal mit einem anderen Salat! Einfach Randencarpaccio Das etwas andere Carpaccio! Sehr einfach Flammkuchen Schnell, einfach und sehr lecker! Sehr einfach Birnenkuchen - Früchtekuchen Je nach Saison wandelbar! Einfach Kernen- oder Flockenbrot Einfach und lecker! Einfach Kalbsleberli an Portwein-Sauce & Rösti From nose to tail! Einfach Cordonbleu mit Kartoffelsalat Ein Traum aus Kalb, Schinken und Käse! Einfach Wurst-Käse-Salat Schweizer Klassiker und immer lecker! Einfach Schinkenrollen mit Hörnli Ein Schinkentraum! Sehr einfach Spaghetti Basilikum-Pesto (scharf) Eine scharfe Überraschung! Sehr einfach Penne mit getrockneten Tomaten & Feta Italien auf dem Teller! Anspruchsvoll Involtini mit Safranrisotto Italienische Fleischvögel 😉 Anspruchsvoll Saltimbocca mit Risotto Viva Italia! Einfach Spaghetti all' amatriciana Amore per la pancetta!

  • Aprikosenkuchen - Früchtekuchen | Genussguide

    Gelingt auch mit gefrorenen Früchten! Aprikosenkuchen - Früchtekuchen Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 8.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit 30 Minuten (backen) Zutaten 1 Rolle Blätterteig, Durchmesser 32 cm, ausgerollt 20 grosse Aprikosen 2 Eier 3dl Halbrahm 2 Päckli Vanillezucker à 10g, mit Bourbon-Vanille Rohrzucker fein gemahlen, Haselnüsse gemahlen Zubereitung Aprikosen halbieren und entsteinen. Teig in Backblech legen, mit Gabel einstechen und Haselnüsse verteilen, bis der Boden bedeckt ist. Aprikosenhälften eng aneinanderreihen. 10 Minuten bei 220° Grad vorgeheiztem Ofen backen. Dann den Guss (Halbrahm, 2 Eier, Vanillezucker und Rohrzucker vermischt) darübergiessen. Nochmals 15 Minuten mit Unterhitze backen. Abkühlen lassen – wer gerne süss mag mit braunem Zucker bestreuen - servieren. Pizzis Tipp Aprikosen sind lecker, du kannst aber auch Äpfel, Birnen, Rhabarber oder andere Früchte, je nach Saison, nehmen.

  • Süsse und salzige Crêpes | Genussguide

    Ein Genuss - auch bei Kindern beliebt! Süsse und salzige Crêpes Rezeptinfos Zutaten für 3 Personen Schwierigkeitsgrad Sehr einfach Budget CHF 5.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 10 Minuten Wartezeit 30 Minuten (Teig ruhen lassen) Zutaten 3dl Milch 130g Mehl 50g Butter 2 Eier 1/4 TL Salz 4 Scheiben Rohschinken 100g Gruyère, gerieben 8 EL Ahornsirup 2 Prisen Zimt Muskatnuss Zubereitung Eier und Milch vermischen und in Mehl/Salz-Schüssel geben. Die Masse mit dem Schwingbesen rühren. Ausgelassene, lauwarme Butter hinzufügen, weiter mit dem Schwingbesen rühre. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2 kleine Kochkellen auf die heisse Platte der Crêpes-Maschine verteilen und auf der Unterseite braun werden lassen. Salzige Variante: Dann wenden und den geriebenen Käse verteilen. Am Schluss mit Rohschinken belegen, Muskatnuss darüber streuen, falten und servieren. Süsse Variante: Dann wenden und Ahornsirup und Zucker dazugeben, falten und servieren. Pizzis Tipp Die salzigen und süssen Crêpes kannst du ganz nach deinem Gusto belegen: Speck, Schinken, Käse, Tomaten, Gemüse – alles was du magst. Bei den süssen Varianten kannst du Konfitüre, Honig, Schlagrahm oder Glacé (als Dessert) verwenden. Probiere es mal aus!

  • Randencarpaccio | Genussguide

    Das etwas andere Carpaccio! Randencarpaccio Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 8.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 15 Minuten Wartezeit keine Zutaten 3 eher kleinere, gekochte Randen 100g Feta 2 frische Feigen 10 Cashew Nüsse 5 Halme Schnittlauch Honig-Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer Zubereitung Gekochter Randen in Pfanne warm werden lassen, in feine Scheiben schneiden und auf 2 Tellern verteilen. Feta zerbröseln, Cashew Nüsse zerkleinern und darüberstreuen. Feigen vierteln und den Teller damit dekorieren. Schnittlauch fein schneiden und verteilen. Mit Salz, Pfeffer, Honig-Balsamico und Olivenöl beträufeln und servieren. Pizzis Tipp Dazu passt Knoblauchbrot oder einfach eine Scheibe Toast dazu.

  • Rehschnitzel an Cognac-Sauce mit Spätzli | Genussguide

    Jeden Herbst wieder! Rehschnitzel an Cognac-Sauce mit Spätzli Rezeptinfos Zutaten für 2 Personen Schwierigkeitsgrad Anspruchsvoll Budget CHF 30.- Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 45 Minuten Wartezeit 65 Minuten (Schmorzeit) Zutaten Fleisch: 200g Rehschnitzel 1TL Rindfleisch-Extrakt 1dl Weisswein 1dl Cognac 2.5dl Saucenhalbram Salz, Pfeffer Spätzli: 300g Mehl 3 Eier 1TL Salz 1.5dl Wasser 1EL Öl Zubereitung Rehschnitzel: Rehschnitzel in Butter auf beiden Seiten je 3 Minuten anbraten. Rehschnitzel im Backofen bei 50 Grad warm halten. Bratsatz mit Weisswein und Cognac ablöschen, Rindfleisch-Extrakt in Wasser auflösen, dazugeben, köcheln lassen. Am Schluss Saucenrahm beigeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Spätzli: Eier, Wasser und Öl zerquirlen. Dann Salz und Mehl vermischen. Die Flüssigkeit beigeben und kneten bis der Teig Blasen aufweist. Der Teig mind. 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig durch die Knöpflipresse ïn heisses Salzwasser drücken, nach ca. 30 Sekunden die Spätzli rausnehmen, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Die Spätzli «trocknen» lassen, in der Gratinform immer wieder wenden. Nach ca. 4 Stunden in Plastik einschweissen. Man kann die Spätzli ca. 7 Tag im Kühlschrank aufbewahren oder sonst gefrieren. Pizzis Tipp Wir machen immer die 3-fache Portion Spätzli und frieren dann ¾ davon ein. So haben wir immer Spätzli auf Vorrat.

  • Teigwarensalat mit Tomaten und Mozzarella | Genussguide

    Auch toll als Grill-Beilage! Teigwarensalat mit Tomaten und Mozzarella Rezeptinfos Zutaten für 4 Personen Schwierigkeitsgrad Einfach Budget CHF 12.- (teurer mit Büffelmozzarella) Gang/Typ Hauptgang Zubereitungszeit 20 Minuten Wartezeit 10 Minuten (Teigwaren kochen) Zutaten 500g Teigwaren Spiralen 15 kleine Tomaten halbiert (z.B. Datteltomaten) 1 Chohlräbli oder Nostrano Gurke (oder beides) 5 Radisli, geschnitten 2 Becher Büffelmozzarella-Kugeln (dritteln) 20 schwarze Oliven, entsteint, feine Ringe schneiden 1 Frühlingszwiebel (fein hacken und schneiden) 10 Blätter Basilikum 15 Cashew Nüsse Weisser Balsamico, Olivenöl, Senf, Aromat, Maggi, Pfeffer Zubereitung Teigwaren kochen. Schau auf der Verpackung wie lange diese brauchen. Alle anderen Zutaten vorbereiten und dann den gekochten Teigwaren in einer grossen Schüssel beigeben. Salatsauce: Senf, Maggi, Aromat, Maggia-Pfeffer, weisser Balsamico und Olivenöl vermischen und dazugeben. Casher Nüsse mit einer Pfanne fein zerdrücken und dazugeben. Alles vermischen, mit 2 Blätter Basilikum garnieren und servieren. Pizzis Tipp Du kannst auch andere Teigwaren verwenden: z.B. Penne, Hörnli, etc. Es können auch anderandere Gemüse verwendet werden. Weniger eignet sich Blattsalat, da dieser rasch schlaff wird.

bottom of page